Naturentdecker
Wir wollen mit Spaß den Kindern in der Natur Interessantes nahebringen
Hier findet ihr das Jahresprogramm der Naturentdecker der vergangenen zwei Jahre. Wie es weitergeht, wird je nach Pandemielage kurzfristig entschieden.
​
Habt ihr Interesse beim nächsten Mal dabei zu sein? Meldet euch bei Barbara Bachmann.
Naturentdecker auf Suche nach Ritzenrebellen
Was ist denn in der Innenstadt von Bad Münder passiert? Überall ist mit Kreide auf dem Boden geschrieben!
Das war die Gruppe der Naturentdecker von der BIK, die sich an der Aktionswoche (18.-29.5.23) der #Krautschau beteiligt haben. Dabei geht es darum die Blindheit gegenüber Pflanzen zu reduzieren, die auch zwischen Pflasterfugen und Mauerritzen in unseren Städten und Dörfern wachsen. Angepasst an extreme Bodenbedingungen wie Tritt- und Fahrbelastung, Hitze und Verschmutzung bieten sie Kleinlebewesen wertvolle Ökosysteme, nehmen Regenwasser auf, binden Staub und produzieren Sauerstoff. Mit der Aktion #Krautschau soll das Bewusstsein für Wildpflanzen in Siedlungsgebieten gestärkt werden. Die Hashtags #Krautschau und #MehrAlsUnkraut haben sich insbesondere auf Twitter und Instagram etabliert. Die sechs Kinder bekamen verschiedenfarbige Kreiden, haben mit einer einfachen App die Pflanzen am Wegesrand bestimmt, sie auf dem Pflaster niedergeschrieben und den #Krautschau ergänzt, damit Passant*innen sich informieren können. Gegen Ende kannte jeder das Hirtentäschelkraut mit seinen kleinen dreieckigen Schötchen. Sie waren super stolz als sie 49 verschiedene Pflanzen in der Innenstadt, bestimmt und beschriftet hatten. Zur Belohnung nach ca. 2 Stunden, gab es ein Eis für alle und einen „Orden“ in der Bestimmungs-App Flora Incognita.
Zum Abschluss malten sie noch ein riesiges Krautschau auf das Pflaster und hoffen, dass der Regen nicht so bald ihre ganze Mühe wegspült, so dass noch viele Menschen ihr Werk betrachten können.
in action
Hashtag Krautschau
Da guckt ihr...
die Naturentdecker gehen auf Rallye
Februar 2022
das Ziel
Baumgesichter
Zwerge
klein aber fein
Herbert der Hirsch
Wie kann man aus "Wald-Materialien" eine Hütte bauen? Mit Viel Spaß und Enthusiasmus ging es los alles Brauchbare zusammenzusuchen. Am Ende war eine Hütte entstanden, mit der alle zufrieden waren. Aber wo wir gerade so schön am Bauen waren, wurde Herbert der Hirsch ins Leben gerufen. Zum Abschluss gab es noch eine Rutschpartie am Steilhang – nicht, dass wir sauber nach Hause kommen.